0
Dein Warenkorb ist noch leer

Blog Small

Blog

Der Blick hinter die Kulissen!

Unschärfe: Wenn der Fokus mal nicht sitzt

Wenn der Fokus mal nicht sitzt oder der Fotograf sich bewusst für (Bewegungs)Unschärfe entscheidet, entsteht eine Art von Magie! Emotionen, die scharfe Fotos oft nicht transportieren! Warum gerade das eine besondere Magie haben kann: Praktische Tipps, um bewusst mit Unschärfe zu arbeiten: Abschlussgedanke Fotografie lebt von Bewegung, Momentaufnahme und Interpretation. Wenn der Fokus nicht wie gewohnt auf (perfekt) auf dem Hauptmotiv sitzt, kann genau das der Auslöser für ein Bild sein, das berührt, inspiriert und im Gedächtnis bleibt. Manchmal sind […]

Weiterlesen
Kreative Fotografie: Dieses Porträt wurde lediglich mit einem spiegel ausgeleuchtet.

Kreative Fotografie: Kleiner Spiegel großes Licht!

Kreative Fotografie ist kein Selbstläufer. Mann muss da manchmal schon etwas „quer“ Denken, um neue Impulse zu bekommen und auf die Idee, mit einem Spiegel ein Foto auszuleuchten. Bei dem Spiegel handelt es sich um ein Bruchstück einer Spiegelkachel, die sich eines Tages von der Wand meines Studios – vermutlich aus Langeweile – gelöst hatte und auf dem Boden angekommen in mehrere Bruchstücke zerlegt hatte. Natürlich habe ich mich erst einmal über den kleinen Schaden aufgeregt. Aber nach kurzer Überlegung […]

Weiterlesen
Sinnlichkeit und hartes Licht

Licht, das Salz in der Suppe

Wenn man Fotografie mit dem Kochen vergleicht, dann ist Licht das Salz in der Suppe. Ein Kommentar in Facebook zu diesem Foto hat nicht zum Schreiben dieses Beitrags bewegt: „Sinnliche Bilder entstehen am besten mit Available Light und einem schönen Model. Für sinnlich ist es mir zu hart geblitzt.“ Eigentlich der perfekte Kommentar für einen Blog-Beitrag:  Da muss man sich erst einmal fragen, wann ein Mensch schön ist. Das dürfte doch wohl im Auge des Betrachters liegen. Hierfür gibt es […]

Weiterlesen
Lichtstimmung im Foto

Lichtstimmung im Foto

Die Lichtstimmung im Foto kann eine andere sein, als wir diese beim Shooting wahrgenommen haben. Bei der Wahrnehmung spielen Emotionen einen große Rolle. Während diese von der Kamera rein technisch abgebildet werden.  Deshalb kann es erforderlich sein, die Lichtstimmung nachträglich noch in der Bildbearbeitung anzupassen bzw. zu „optimieren“, um das was wir beim Fotografieren gefühlt und wahrgenommen haben im Foto auszudrücken. Das ist der Grund, warum ich ein Foto zur Bildbearbeitung nie aus der Hand geben würde. Denn nur ich weiß, […]

Weiterlesen
Die fotografische Routine schlägt öfter zu, als man denkt

Die fotografische Routine

Die fotografische Routine schlägt öfter zu als man sich bewusst ist! Gerade bearbeite ich dieses Foto, das ich gegen das Fenster in meiner Küche fotografiert habe. Aufgrund der Räumlichkeit bzw. der Szenerie war es nur so möglich. Das Tageslicht streute deshalb in das Objektiv, weshalb die Aufnahme durch die teilweise fehlenden Kontraste „milchig“ ist.  Gut, dass ich mich mit Photoshop auskenne. Denn diese Software biete für jeden „Bildfehler“ einen magischen Regler. In diesem Fall ist das der Regler „Dunst entfernen“. […]

Weiterlesen
Nicht gestattet!