Das Thema Bildkomposition ist für mich eines der wichtigsten in der Fotografie. Insbesondere in der Peoplefotografie. Nach vielen Jahren fotografischer Erfahrung gestalte bzw. inszeniere ich Fotos oft recht spontan und intuitiv. Gerade deshalb ist es auch für mich spannend, eines dieser Fotos im Nachhinein auf die Bildkomposition zu „untersuchen“. Ich finde dieses Foto ist dazu recht gut geeignet. Legen wir los! Grundsätzliches Zum einen benötigt ein Peoplefotograf eine ansehnliche Location. Das macht ja gerade der fotografische Reiz der Outdoor-Fotografie – […]
Blog
Der Blick hinter die Kulissen!
Maskierungen im ADOBE RAW-Konverter sind wichtige Bearbeitungstools, um Fotos partiell zu korrigieren/bearbeiten. Ihr könnt diese im RAW-Konverter definierten Maskierungen zwar nicht mit allen Einstellungsmöglichkeiten des RAW-Konverters verknüpfen, aber doch mit einigen sehr wichtigen, aus den Bereichen „Licht“, „Farbe“, „Effekte“ und „Details“. Und diese verfügbaren Einstellungen lassen sich eben partiell im Bild – auf den zuvor maskierten Bereich – anwenden. So ist es zum Beispiel möglich, nur ausgewählte Bildbereiche abzudunkeln oder aufzuhellen. Natürlich solltet ihr immer darauf achten, dass ihr bereits […]
Wenn man ein Fotoshooting mit einem Orchester vergleicht, dann ist der Fotograf der Dirigent. Auch wenn der Dirigent selbst kein Instrument spielt ist seine Rolle und vor allen Dingen seine Verantwortung enorm. Er ist es nämlich, der das Zusammenspiel der Musiker koordiniert bzw. sogar erst ermöglicht. Er bestimmt die Lautstärke und die Geschwindigkeit. Ohne einen Taktgeber würde es nicht funktionieren, dass viele Musiker perfekt zusammenwirken und so eine großartige Komposition zum Klingen bringen. Bei einem Fotoshooting ist es ähnlich. […]
Schnipp schnapp und der Ast ist ab! Kreativer Abstand hätte das verhindert! Kreativität hat viele Gesichter und auch Parallelen. So wage ich in dieser Serie von Blog-Beiträgen den Vergleich der Bonsai-Gestaltung mit der Peoplefotografie. Denn beides betreibe ich mit viel Leidenschaft. Ich hatte mich in der Gestaltung des Bonsais wahrlich festgebissen. Ich war schon längere Zeit an der „Perfektionierung“ der Aststruktur und merkte nicht, dass mir inzwischen etwas kreativer Abstand fehlte. Es dringend notwendig wäre, mir eine Auszeit zu gönnen. […]
Es lohnt sich, in der Peoplefotografie kreative Wege bei der Lichtführung zu gehen. „Auch andere Wege haben schöne Steine!“ Ich finde diese Weisheit lässt sich wirklich sehr gut auf die Peoplefotografie übertragen. Denn es sind viele Themenfelder und somit Herausforderungen, die uns in der Peoplefotografie begegnen. Eben von der kreative Lichtführung, über den Umgang mit dem Menschen vor der Kamera, bis hin zur genutzten Fototechnik. Sicherlich betritt man gerade wegen dieser Vielfalt an Herausforderungen oft die die bekannten Wege, insbesondere […]






