Die Qualität deiner Fotos ist schon lange nicht mehr (allein) ausschlaggebend für deine Aufmerksamkeit und somit Erfolg! Dafür gibt es in der Fotoszene genügend Beispiele.
Die Qualität deiner Fotos ist schon lange nicht mehr (allein) ausschlaggebend für deine Aufmerksamkeit und somit Erfolg! Dafür gibt es in der Fotoszene genügend Beispiele.
[:de]Wir befinden uns am Strand La Pared auf Fuerteventura und sind auf der Suche nach einer tollen Shooting-Location für ein Fashion-Shooting. Nach einer anstrengenden Kletterpartei, ohne die schwere und sperrige Equipment, gelange ich über schroffe Felsen zu einer wirklich beeindruckenden Felsformation. Das Fotografenherz schlägt mir bis zum Hals. EMOTIONEN
Reise mit leichtem Gepäck: Wichtiger ist der Mensch vor der Kamera, als die Technik dahinter! Einsteiger und auch fortgeschrittene Fotografen fragen mich immer wieder, mit welcher Ausrüstung meine Fotos entstehen bzw. was ich ihnen rate an Technik anzuschaffen.
Wer braucht schon viele Techniken zur Bildbearbeitung? Ich habe mir mal Gedanken zu meinem Workflow gemacht und möchte euch in diesem Beitrag meine langjährige Erfahrung weiter geben.
[:de]Schärfe um jeden Preis? Wie oft habe ich mit dieser Einstellung emotional kraftvolle Fotos in die Tonne getreten, nur weil diese nicht knack scharf waren! Ich weiß es nicht.
Wir „reiferen“ Fotografen haben noch die analoge Fotografie erlebt. Da mussten wir zwangsläufig bewusster fotografieren. Denn Analogfilme waren recht teuer und die Entwicklung der einzelnen Fotos auch. Deshalb hat man früher zwangsläufig viel weniger Fotos gemacht, als heute. Und somit größtenteils auch bewusster fotografiert – weniger nur geknipst! Die Fotografie hat sich mit dem Einzug der digitalen Welt also sicher stark verändert.
Mit diesem Blogbeitrag möchte ich wieder einmal die Emotionen hinter diesem Foto vom grandiosen Schlittenhunde-Shooting in Worte fassen. Ich hoffe es gelingt mir. Insgesamt acht der imposanten Schlittenhunde (Alaskan Malamutes) sollen den großen Holzschlitten für das Fotoshooting ziehen.
Dynamik ist für mich in der Peoplefotografie ein wichtiges Stilmittel, um den Fotos etwas mehr Lebendigkeit und Natürlichkeit zu geben.
Kürzlich bat mich ein guter Freund ihm zu erklären, wie ich dieses Foto in Photoshop bearbeitet habe. Als ich das dann sehr ausführlich getan hatte, fragte er mich, ob es nicht eine Software gäbe, die solche Bildbearbeitung (u.a. Dodge & Burn) auf Knopfdruck erledigt. Dies Frage hat mich dazu bewegt, über dieses Thema generell nachzudenken und diesen Beitrag zu schreiben.
In diesem Beitrag beschreibe ich anhand eines Fotos meinen Workflow in der Peoplefotografie von der Aufnahme über die RAW-Entwicklung bis hin zur Bildbearbeitung und gebe euch damit einen umfassenden Einblick in meine fotografische Arbeit.